Unternehmensgeschichte
Ballerina Küchen
Berbel
Franke
Häcker Küchen
Impuls Küchen
Miele
Neff
NEFF Collection
Nobilia
ORANIER Küchentechnik
REGINOX
Schock
systemceram
Villeroy&Boch
Häcker wurde 1898 als Tischlerei von Hermann Häcker gegründet und 1938 von seinem Sohn Friedrich übernommen – mit handwerklicher Präzision, Bodenständigkeit und dem festen Willen, langlebige Möbel zu schaffen. Schon früh wurde dabei klar: Qualität entsteht nicht allein durch Material, sondern durch Haltung. Diese Haltung prägt das Unternehmen bis heute.
1965 übernimmt der Schwiegersohn von Friedrich Häcker, Horst Finkemeier und seine Frau Renate das Unternehmen und entwickelt es mit Weitsicht und unternehmerischer Verantwortung zu einer modernen Küchenmarke.
Heute leitet Jochen Finkemeier das Unternehmen in vierter Generation und die nächste steht bereits in den Startlöchern. Häcker hat sich längst als verlässlicher Partner des internationalen Fachhandels etabliert – durch stetiges Wachstum, innovative Produktionsmethoden und eine Unternehmenskultur, die Menschen in den Mittelpunkt stellt.
Heute ist Häcker ein Global Player mit 2.000 Mitarbeitenden an zwei Standorten mit fünf Werken in Deutschland. Die Küchen werden von Rödinghausen aus in mehr als 60 Länder exportiert – mit einer Exportquote von über 40 %. Ob in Europa, Asien oder Amerika:
Weltweit vertrauen Fachhandelspartner, Projektentwickler und Privatkunden auf die Präzision, den Service und die Lieferqualität „Made in Germany“. Trotz internationaler Ausrichtung ist Häcker ein Familienunternehmen geblieben – mit einem starken Wertefundament, das täglich gelebt wird. Die Familie Finkemeier steht auch heute persönlich für Verlässlichkeit, partnerschaftliches Handeln und langfristige Verantwortung – gegenüber Mitarbeitenden, Partnern, Kunden und zukünftigen Generationen.
Häcker ist gewachsen. Nicht nur in Größe, sondern vor allem in Haltung. Und bleibt dabei immer eines: ein Küchenhersteller mit Gesicht, Geschichte und einer klaren Vorstellung davon, was gute Küchen ausmacht.